"inCite the unCreation"
Eventually in February, 2010
2007 entstand eine 3-Track-Promo-CD, die uns als Vorbereitung auf das folgende Album und aktuelle Hörprobe bei der Suche nach Auftritten diente.
Im Februar 2010 erschien schließlich „inCite the unCreation“. Das Album bietet einen modernen, druckvollen Sound, der in vielen guten Kritiken Erwähnung fand.
Humanity offline
Downing Humanity in 2000
Im Jahr 2000 folgte unser erstes vollständiges Album „Humanity Offline“, dass ebenfalls in Eigenregie veröffentlicht wurde. Die vielen po- sitiven Resonanzen auf das Album bescherten uns in den Folgejahren viele Konzertangebote.
2005 sollte ein weiteres Album folgen, unser Proberaum wurde zu einem temporären Auf- nahmestudio umgebaut. Als hätte der Teufel persönlich die Hand im Spiel, fielen die kom- pletten Aufnahmen kurz vor dem Endmix einer technischen Panne zum Opfer, so dass dieses Album nie veröffentlicht werden konnte.
EP "servator"
Let´s get digital in 1998
1995 veröffentlichen wir unser erstes Demoband „Sinfather“. Aufgenommen im Helmstedter Bor- derline-Studio, war das Tape schnell vergriffen und dürfte heute eine Rarität sein.
1998 nahmen wir eine 5-Track-Promo-CD auf, die schlicht „Servator“-betitelte EP war unser erster Tonträger in CD-Form.
Wann und wie?
Once upon a time in 1993
Die Band Servator wurde 1993 in Helmstedt (Niedersachsen) gegründet. Unser Stil hat sich in den letzten Jahren durch unterschiedliche Ein- flüsse sehr gewandelt. Anfangs im Death-Metal verwurzelt, kamen bald zeitgemäße Elemente des Thrash hinzu, so dass man unseren Sound als modernen Thrash-Metal bezeichnen kann.
Obwohl der Name „Servator“ soviel wie Retter, Erlöser oder Heiland bedeutet, haben wir keiner- lei religiöse Ausrichtung. Inhaltlich beschäftigen sich unsere Texte mit Krieg, persönlichen Tragö- dien und Konflikten.
Unsere Gigs fanden bisher vorwiegend im nord- deutschen Raum statt, aber wie wohl jede Band suchen wir ständig neue Auftrittsmöglichkeiten.